0

Das Rollwagenbüchlein

Bod
Erschienen am 01.01.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9791041902453
Sprache: Deutsch
Umfang: 124

Beschreibung

Es haben sich die alten vor langer zeit eines gemeinen sprüchworts gebraucht, daß under allen lasteren undanckbarkeit das gröst ist. Dieweil ich nun bekennen muß, daß mir nit wenig freündtschafft von euch bewisen, unnd ich aber auß gebrechlicheit meines groben verstands sömlichs nie verglichen, damit ich aber nit auch mit dem laster der undanckbarkeit behafft werde, hab ich mich, so vil mir müglich gewesen, erzeigen wöllen mit demyenigen, so meins vermögens ist. >Dann silber und gold hab ich nit, aber was ich hab, das geb ich;< also sagt der heilig Petrus in Actis am 3. capitel. Nicht daß ich diß mein schlecht und unachtbares büchlein oder mich dem lieben Petro oder seinem heiligen wort vergleichen wölle; dann diß mein büchlein allein von guter kurtzweil wegen an tag geben [ist], niemants zu underweysung noch leer, auch gar niemandts zu schmach, hon oder spott, wie ir dann selbs wol sehen unnd lesen werden. Dieweil nun menicklich weißt, geistlich und weltlich, fürsten und herren, die dann täglich iren aufritt und herberg bey euch haben, daß ir mit guten schwencken und kurtzweiligen bossen zu yeder zeit und ye demnach die person ist, gefaßt sind, habe ich euch zu widergeltung euwer gutthat diß mein klein wercklein zu gefallen an tag geben. Sodann ist auch in euwerem gebrauch, alle Straßburger messz einen eignen rollwagen anzurichten; alsdann haben ir euch zusampt guten herren und freünden mit disem büchlin zu ergetzen, dieweil ir auff der fart sind, welchs auch vor menigklich on allen anstoß mag gelesen werden. Bitt euch hiemit, sömlich kleine gaab, dieweil sy mit gutem hertzen und gemüt verert wird, nit zu verschmahen und zu einem glücksäligen neüwen jar empfahen, mich auch noch als vor für euweren guten freünd und willigen diener erkennen. Wünsch euch hiemit vil glück unnd heil, euch und euwer neüwen eegemahelen und nach disem zergencklichen leben das ewig himmlisch reich und seligkeit. Amen.

Autorenportrait

Georg Wickram (* um 1505 in Colmar; gestorben um 1555/1560 in Burkheim (Vogtsburg im Kaiserstuhl)) war ein vielseitiger und produktiver frühneuhochdeutscher Schriftsteller. Er zeichnete sich durch das Verfassen von Dramen, Prosawerken und Übersetzungen aus.

Weitere Artikel vom Autor "Wickram, Georg"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 383,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 454,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 359,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.