0

Die Vögel Mitteleuropas (Jubiläumsausgabe)

Kupferstiche und Lithografien von Johann Friedrich Naumann

Steinbrecher, Juliane /
Erscheint am 01.03.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783968492001
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Einband: Gebunden

Beschreibung

Jubiläumsausgabe der Favoritenpresse zum Sonderpreis! Erstmals als Gegenüberstellung von Kupferstichen der zweiten Ausgabe (18201844) und Lithografien der dritten Ausgabe (18971905) der Naturgeschichte der Vögel. Johann Friedrich Naumann (17801856) war ein bedeutender deutscher Ornithologe und gilt als Begründer der Vogelkunde in Mitteleuropa. Für die 13-bändige Ausgabe der Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas, die unter dem Namen seines Vaters Johann Andreas 18201844 erschien, zeichnete Johann Friedrich alle Vogeldarstellungen selbst nach der Natur. Die Neubearbeitung von Naumanns Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas in der sog. Dritten Ausgabe 50 Jahre später wurde von namhaften Ornithologen übernommen. Die Texte Naumanns blieben unverändert, Irrtümer wurden in Fußnoten oder Zusätzen zu neuen Forschungen berichtigt. Außerdem wurden neue beobachtete Arten aufgenommen. Sämtliche Abbildungen wurden in neuem Format neu gezeichnet, da die Kupfertafeln verloren waren oder nicht mehr verwendet werden konnten: Die Vögel sollten nun in ihrem charakteristischen Lebensraum dargestellt werden. Der vorliegende Band präsentiert eine fachkundige Auswahl von 90 Tafeln aus der 12-bändigen neuen Ausgabe (18971905). Den Lithografien gegenübergestellt sind die ursprünglichen Kupferstiche aus Johann Friedrich Naumanns zweiter Ausgabe (18201844). Alle Vögel sind entsprechend der Klassifikation und Nomenklatur Naumanns bezeichnet.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.