0

Ein Seemann hiess Marita

Ein Piratenthriller

Erschienen am 01.10.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961600366
Sprache: Deutsch
Umfang: 300

Beschreibung

Der ungarische Meister des Katastrophenwitzes spinnt neues Seemannsgarn: Nun spielt das gestandene Fräulein Marita die Hauptrolle. Als Kapitänin sucht sie im Auftrag der angelsächsischen Geheimdienste in den antarktischen Weiten der Südsee nach hochkarätigen Metallen für den unersättlichen militärisch-industriellen Komplex. Genauer gesagt: nach einem verschollenen Schiff voller Fachleute, Agenten und Wissenschaftler, die sich die Metalle unter den Nagel reißen wollen. Auch Jimmy Reeperbahn, Fred Unrat und Sülze Strebsam sind wieder mit auf großer Fahrt durch alle Gefahren und bieten einer gierigen Bande von Piraten die Stirn. Als nicht die kleinste Gefahr wäre da zu nennen der zur Schau getragene herbe Zauber Maritas. Ihrem Charme erliegt natürlich auch Jimmy, der gegenüber dem schönen Kupfergrafen keine Chance hat und auch noch weitere Schlappen hinnehmen muss: dass er diesmal nicht die erste Pfeife spielt und dass ihn Sülze Strebsam mit einer tragbaren Zimmertür betäubt. Am Ende wird manches Rätsel aus den vergangenen Geschichten gelüftet.

Autorenportrait

Unter dem Pseudonym P. Howard (1905-1943) veröffentlichte Jeno Reich alias Jeno Rejto - oder in der richtigen Reihenfolge: Rejto Jeno - im Buda­pest der 1930er Jahre seine unnachahm­lichen ironischen Geschichten, die in Ungarn bis heute unge­zähl­te Neuauflagen erlebt haben. Seine absurden Dialoge sind die einzigartige Würze der Romane Rejtos. - Nicht weniger abenteuerlich tragikomisch war seine Lebensgeschichte: Aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammend, wollte er nach dem Abitur Schauspieler werden, brach die Ausbildung aber ab, um durch die Welt zu streunen. In Afrika wurde er angeblich Fremdenlegionär, und mit 28 Jahren verschlug es ihn wieder nach Hause, wo er mit seinen Romanen immer erfolgreicher wurde. Sein Verleger riet ihm zu einem englischen Pseudonym - so wurde aus Rejto Jeno P. Howard, ein Parodist von Abenteuer- und Kriminalromanen. Während des Krieges wurde er von den Nazis zum Arbeitsdienst nach Woronesch (Ukraine) deportiert, wo er am Neujahrstag 1943 erfror. In Ungarn zählt P. Howard, der Meister des Katastrophenwitzes, zu den beliebtesten Schriftstellern.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.