0

Geschichte der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präven

Juckel, Georg / Hoffmann, /
Erschienen am 01.04.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958536791
Sprache: Deutsch
Umfang: 132

Beschreibung

Die - inzwischen fast 40jährige - Geschichte der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventionsmedizin Bochum spiegelt die Dynamik wider, in der sich das Fachgebiet in Deutschland entwickelt hat. Bereits initial war der Weg in Bochum programmatisch vorgezeichnet: "Von der Anstaltsversorgung zum psychosozialen Netzwerk mit der Einbeziehung der Universitätspsychiatrie in Pflichtversorgungsaufgaben". Dies bedeutet eine vielfache, zuvor kaum gekannte Vernetzung, v.a.: Forschung (Grundlagenwissenschaften inclusive), Lehre und therapeutische Anwendung unter einem Dach Somatische, psychotherapeutische, soziale Therapie abgestimmt in voller Breite Spezifische Zuständigkeit konstanter Behandlungsteams für die jeweiligen Indikationsgruppen - unabhängig davon, ob PatientInnen stationär oder ambulant versorgt werden; konstruktive - u.U. langfristige - Beziehungen zwischen Team, Patient und betroffenem sozialem Umfeld Entwicklung und Umsetzung des Programms: Freiheitsentziehende Maßnahmen reduzieren und soweit wie möglich therapeutisch ersetzen Vorstufen psychischer Erkrankungen möglichst frühzeitig erkennen und präventiv behandeln Die Universitätsklinik liefert im Krankenhausverbund des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und als wichtiger Teil des Universitätsklinikums der Ruhr Universität Bochum darüber hinaus der Fachwelt regelmäßig Anstöße, Informationen, Expertise - und vor allem immer neue zu lösende Fragen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.