0

Votivtafeln

Bildzeugnisse von Hilfsbedürftigkeit und Gottvertrauen aus der Loretokapelle in

Arbeitskreis Ludwigshafen-Oggers, Heimatkundlicher
Erschienen am 01.01.1991, Auflage: 1. Auflage
CHF 12,70
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942133265
Sprache: Deutsch
Umfang: 59

Beschreibung

Votivbilder gibt es seit dem Spätmittelalter. Sie dienen der Darstellung eines religiösen Verlöbnisses mittels dreiteiligem Bildschema und Lokalisation und Patronisation des Votivbildopfers durch seine funktionelle Bindung an einen bestimmten Wallfahrtsort und an das dort verehrte Gnadenbild. Die Loretokirche in Oggersheim ist nach dem Muster der eigentlichen Wallfahrtskirche zu Loreto in Italien gebaut worden. Das heilige Haus, das man seit seiner Erscheinung (1149) in Italien für das wahre Nazaretanische aus Galiläa hält, wurde nach Laureta, der Besitzerin jenen Waldes, wo es zuerst aufgefunden wurde, benannt. Das lauretanische Haus ist der Heiligen Familie gewidmet weil dort Maria geboren wurde und Jesus Christus von seinen Eltern aufgezogen wurde. Pfalgraf Joseph Carl veranlasste in Oggersheim eine ähnliche Kapelle unweit der kurpfälzischen Residenzstadt Mannheim zu errichten und legte 1729 den ersten Stein dazu persönlich.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.