0

76

Jakob, Markus
Erschienen am 01.09.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937834399
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Menschen in diesen Erzählungen haben eines gemeinsam: Alle sind sie ohne ihre Eltern aufgewachsen, die zwischen 1976 und 1983, in den Jahren der Militärdiktatur, "verschwunden" sind, wie die vielsagende Bezeichnung lautet, die für das Bewusstsein der modernen Argentinier von überragender Bedeutung ist. All diese Geschichten spielen in der Gegenwart, aber die Vergangenheit, eine traumatische, unvergessene Zeit, bildet den unübersehbaren Hintergrund. Kinder, Lastwagenfahrer, Enkel, Großmütter - alle leben sie ihr mehr oder weniger unspektakuläres Leben. Und dennoch bestimmt der Schatten der Vergangenheit ihre Gegenwart, manchmal ohne dass sie es merken. Durch die kunstvoll unprätentiöse Prosa dieses jungen Autors werden sie verwoben zu Gestalten einer großen Geschichte, zur Fiktion, die vom realen Drama der Vergangenheit lebt.

Autorenportrait

Félix Bruzzone wurde 1976 in Buenos Aires geboren. Drei Monate vor seiner Geburt verschwand sein Vater, drei Monate danach seine Mutter. Er wurde von der Tageszeitung "Clarin" zu einem der zehn wichtigsten Autoren des vergangenen Jahrzehnts ernannt. Zusammen mit Hernán Vanoli leitet er den Verlag Tamarisco in Buenos Aires.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.