0

Im Rücken die steinerne Last. Unternehmen Sisyfos

Die Romantetralogie von Erasmus Schöfer. Mit Textauszügen auf einer CD gesproche

Wagner, Thomas /
Erschienen am 01.03.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937717746
Sprache: Deutsch
Umfang: 361
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der vorliegende Band liefert einen Schlüssel zum tieferen Verständnis des Romanepos 'Die Kinder des Sisyfos' von Erasmus Schöfer. Mit der über 2000 Seiten umfassenden Romantetralogie schrieb Erasmus Schöfer einen großen, lebendigen Zeitroman über die Geschichte der linken Protestbewegung von 1968 bis 1990. Der Band 'Im Rücken die steinerne Last' hilft nun, dieses epochale Werk und seine Bedeutung für die Gegenwart zu erschließen. Die Auswahl an hier versammelten Essays und Briefen von Schriftstellerkollegen, Wegbegleitern, Literaturwissenschaftlern und Geistesverwandten spiegeln deren spannende Lektüreerfahrungen und erschließen auch Zusammenhänge mit der Nachachtundsechziger Geschichte und ihre Bedeutung für die Nachgeborenen. Das Buch liefert somit einen wichtigen Beitrag, die Bedeutung dieses Autors und sein Werk in der Nachfolge von Alfred Döblin, Peter Weiss und Uwe Johnson 'unter hunderten von Büchern zu 1968' als 'die haltbare große Erzählung über Ahnung und Aufbruch und Scheitern und Wirkung einer Generation einzuordnen. (Frank Benseler) Die vier Bände 'Die Kinder des Sisyfos' erschienen zwischen 2001 und 2008: 'Ein Frühling irrer Hoffnung', 2003 'Zwielicht', 2004 'Sonnenflucht', 2005 'Winterdämmerung', 2008.

Autorenportrait

Thomas Wagner Geboren 1967. Studierte in Aachen, lehrte und forschte als Kultursoziologe in Dresden und promovierte an der Philosophischen Fakultät in Münster. Heute arbeitet er als freier Journalist. Zahlreiche Artikel in Lexika, Anthologien, Periodika und Publikumszeitschriften. Buchpublikationen: Mit Michael Zander: 'Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte', 2011. 'Demokratie als Mogelpackung', 2011. 'Die Einmischer. Wie sich Schriftsteller heute enagieren', 2010. Mit Rüdiger Haude 'Herrschaftsfreie Institutionen', 1999, das mit dem Wissenschaftspreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen ausgezeichnet wurde.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.