0

Das Friedrich-Loeffler-Institut 1910–2010

100 Jahre Forschung für die Tiergesundheit

Erschienen am 01.09.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937233697
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das heutige "Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit" auf der Insel Riems bei Greifswald wurde 1910 von Friedrich Loeffler als weltweit erste virologische Forschungsstätte gegründet. Mit seinen Untersuchungen zum Erreger der Maul- und Klauenseuche 1898 gilt der Schüler Robert Kochs als einer der Begründer der modernen Virusforschung. Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung Deutschlands behandelt die vorliegende Studie den Ausbau des Instituts zu einer international führenden virologischen Forschungsanstalt, seine wechselvolle Geschichte während der deutschen Teilung unter dem Dach der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR und als Volkseigener Betrieb (VEB), die Gründung eines westdeutschen Pendants in Tübingen sowie die erfolgreiche Integration der Einrichtung in die Forschungslandschaft der Bundesrepublik Deutschland nach 1990.

Autorenportrait

Annette Hinz-Wessels, geboren 1962, Dr. phil., ist Historikerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medizin im Nationalsozialismus, Geschichte der Bakteriologie, Geschichte der Fürsorge. Jens Thiel, geboren 1966, Dr. phil., ist Historiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte und politische Kulturgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.