Beschreibung
Viele Menschen werden schon im frühen Kindesalter missbraucht, manche einmalig, andere dagegen über Jahre hinweg. Meistens sind die Missbraucher vertraute Personen, nicht selten der Vater, Großvater, Bruder oder Onkel. Statistisch gesehen wird jedes vierte bis fünfte Mädchen, aber auch jeder zehnte bis zwölfte Junge sexuell missbraucht. Viele Menschen verdrängen den sexuellen Missbrauch jahrelang. Wenn die Erinnerung dann wieder lebendig wird, braucht es meistens einen langen Weg der Wiederherstellung, Menschen als Begleiter, die bereit sind, viele kleine Schritte mitzugehen und die sich von Rückschlägen nicht irritieren lassen.
Autorenportrait
Dr. Ute Horn, Jahrgang 1954, ist seit 1979 verheiratet. Zusammen mit ihrem Mann Thomas hat sie eine Tochter Jahrgang 1983 und sechs Söhne geboren von 1985-1995. Von Beruf ist sie Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Sie war zehn Jahre in einer überkonfessionellen Ehe- und Familienarbeit tätig und wird immer wieder als Referentin zu Seminaren und Vorträgen im In- und Ausland eingeladen. Ute Horn hat sich in den letzten Jahren darauf konzentriert, was sie jungen Leuten zum Brennpunkt Nr. 1 'Freundschaft, Liebe und Sexualität' mitgeben möchte. Sie hält Workshops für Teenager und junge Erwachsene in Schulen, Jugendgruppen und Gemeinden sowie Vorträge und Wochenendseminare für Jugendleiter, Seelsorger und Interessierte. Sie ist Autorin mehrerer Bücher zu Partnerschafts-, Erziehungs- und Lebensfragen.