0

Grundlagen einer phänomenologisch-gestalttherapeutischen Psychopathologie

Eine leicht verständliche Einführung, IGW-Publikationen in der EHP

Grillmeier-Rehder, Ursula / Pernter, /
Erschienen am 01.05.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 36,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897979093
Sprache: Deutsch
Umfang: 144

Beschreibung

Eine Einführung in die Grundlagen einer psychopathologischen Perspektive, die sich in den letzten zwanzig Jahren durch die Integration von phänomenologischer Psychopathologie und Gestaltpsychotherapie entwickelt hat. Es handelt sich um einen Ansatz, menschliches Leiden von einem phänomenologischen und feldorientierten Ansatz aus zu verstehen. Ausgehend von diesen Grundlagen ergibt sich eine radikal relationale Lesart sowohl für die Art und Weise, wie Leiden entsteht und sich manifestiert, als auch für die Art und Weise, wie Psychotherapie wirkt. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung haben tiefgreifende Auswirkungen auf die klinische Praxis und ermögliche eine Anschlussfähigkeit an alle modernen, relational orientierten Verfahren, die sie für Psychotherapeuten unterschiedlicher Ansätze interessant machen. Das Buch bietet einerseits Studenten einen ersten Einstieg in dieses für eine nachhaltige Weiterentwicklung von Psychotherapie und Gestaltpsychotherapie zentrale Thema und andererseits regt er auch den erfahrenen Profi dazu, sich sowohl die umfangreiche weiterführende und grundlegende Literatur zu erschließen, als auch diese Perspektive durch neue Veröffentlichungen und spezifische klinische Ausbildungen weiter kreativ zu erforschen. Francesettis Buch wird in dieser erweiterten und korrigierten deutschen Ausgabe durch mehrere Wissenschaftler aus Italien, Amerika, Spanien, Deutschland und Österreich zusammen mit einem ausführlichen Blick auf die grundlegende Literatur zu einem hilfreichen Fundus für den Leser in Studium, Ausbildung, Forschung und Lehre.

Autorenportrait

Psychiater und Gestaltpsychotherapeut, international tätiger Gestalttherapie-Ausbildner und Supervisor. Honorarprofessor an der Universität von Turin; Co-Direktor des ,Internationalen Instituts für Psychopathologie und Gestalttherapie' und des Ausbildungsinstitutes in Gestalttherapie; Präsident von ,Poiesis / Turiner Gestalttherapie-Zentrum'. Er gründete - gemeinsam mit Gestalt Studia-CZE die Turiner Schule für Psychopathologie. Ehem. Präsident der ,European Association for Gestalt Therapy' und ,Società Italiana Psicoterapia Gestalt', dem Verband der italienischen Gestaltinstitute und der ,Federazione Italiana delle Associazioni di Psicoterapia', der Vereinigung der italienischen Psychotherapieverbände; Mitglied des ,New York Institute for Gestalt Therapy'. Vielfältige Praxis-, Lehr- und Kongress-Tätigkeit; Autor von zahlreichen Publikationen, u.a. über Depression, Angst- und Zwangsstörungen; Mitherausgeber des Handbuchs Gestalttherapie in der klinischen Praxis (EHP 2016), das in mehreren Sprachen vorliegt.

Weitere Artikel vom Autor "Francesetti, Gianni"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.