0

Hereingekommen auf den Markt

Katholische Kirche und Buddhismus in Deutschland, Begegnung. Kontextuell-dialogi

Erschienen am 01.08.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,60
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897105157
Sprache: Deutsch
Umfang: 337

Beschreibung

Der Buddhismus ist in Deutschland angekommen und in seiner bunten Vielfalt in Deutschland präsent. Der ursprüngliche Theravada-Buddhismus, der Mahayana-Buddhismus, im Westen besonders durch Zen-Initiativen vertreten, sowie der tibetische Buddhismus sind Ausdruck der Pluralität buddhistischer Wege. Auch auf Christen übt der Buddhismus eine Faszination aus und stellt als Spiritualität und Religion "ohne Gott" für das Christentum eine geistig-geistliche Herausforderung dar. Dieses Buch bietet einenaktuellen Überblick über buddhistische Strömungen, Schulen und Gruppierungen in Deutschland und weist Ansätze und Wege der Begegnung und des Dialogs der katholischen Kirche mit dem Buddhismus. Diese Dialoge sind im theologisch-philosophischen Bereich angesiedelt, aber auch in den alltäglichen Begegnungen. Besondere Dialogwege eröffnen sich im gemeinsamen ethischen Handeln von Buddhisten und Christen sowie im Dialog der spirituell Erfahrenen. Die interreligiöse Begegnung ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Ort, an dem Menschen im Angesicht des Anderen das Eigene neu bedenken und verstehen lernen sowie sich gemeinsam ihrer Verantwortung für die Welt stellen.

Autorenportrait

Werner Höbsch, Jahrgang 1951, Studium der Theologie in Bonn, seit 1978 im Erzbistum Köln tätig, zuerst als Referent für religiöse Jugendbildung, seit 1993 Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen, ab 2001 Leiter des Referates Dialog und Verkündigung.

Weitere Artikel vom Autor "Höbsch, Werner"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.