0

Philosophie und Selbstbeschreibung

Kojève, Heidegger

Erschienen am 01.07.2010, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883962726
Sprache: Deutsch
Umfang: 168
Einband: Gebunden

Beschreibung

Alexandre Kojève sagt über die Philosophie von Hegel, diese führe in letzterKonsequenz zu einem "Ende der Geschichte", an dem die "Figur des Weisen"erscheint. Martin Heidegger sagt über das Denken von Nietzsche, dasses das "Ende der Metaphysik" erreicht und verlegt die Beantwortung derFrage nach dem Sein in einen Bereich, den man "Poetik des Seins" nennenkann. Beide wegweisenden Interpretationen führen zu einem metaphorischenHaltepunkt * jeweils ist die Rede von einem "Ende" * über den die Logik derArgumentation hinauszeigt: die Figur des Weisen und die Poetik des Seinsgehen aus der Immanenz der Philosophie als neue Denkmöglichkeiten hervor.Der Weise ist das wandelnde Paradox der Philosophie, die dichterischeSprache ist die von ihr beneidete Konkurrenz. Die Situation der Geschlossenheitzwingt zu einem Abtasten der Grenzen. Was sagt die Philosophie überihre (unsere) Situation?

Autorenportrait

Günther Rösch (*1960) lebt in Berlin. Er ist Herausgeber der deutschsprachigenAusgabe von "Tausend Plateaus" (G. Deleuze / F. Guattari), sowie der 5"Hermes"-Bände von Michel Serres.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.