0

Hof- und Zentralverwaltung der Mark Brandenburg im Mittelalter

Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg, Leipzig 1908

Dieter Becker, Klaus /
Bod
Erschienen am 01.01.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883722429
Sprache: Deutsch
Umfang: 560

Beschreibung

Die bekannten Werke über die Geschichte des Beamtentums und der Verwaltung des preußischen Staates geben nur knappe Übersichten über die Anfänge der Entwicklung, wie sich denn überhaupt die Erforschung der inneren Geschichte des Landes mit Vorliebe der Neuzeit zuwandte. Gründliche und erfolgreiche Bearbeitung fand das Gerichtswesen; ihre Ergebnisse konnten in Kürze zusammengefasst werden. Sonst machte sich fast überall, besonders für das weite Gebiet der Finanzverwaltung, der Mangel zuverlässiger Detailforschung fühlbar; es ließ sich daher nicht vermeiden, die Darstellung mehrfach mit Einzeluntersuchungen zu belasten. Inhalt: 1. Die Organisation der Zentralverwaltung - Der Markgraf und das neue Beamtentum - Der Rat - Die Kanzlei. 2. Die Funktionen der Zentralverwaltung - Einfluss der ständischen Erhebung auf die Verwaltung, ihren Umfang und die Art ihrer Betätigung - Die Justizverwaltung - Das Finanzwesen - Das Heerwesen. Exkurs I: Die Bedeutung der Sachsenspiegelstelle vom 'Dingen des Markgrafen bei eigner Hulde'. Exkurs II: Kostenrechnung über den Aufenthalt des Markgrafen Woldemar, seiner Gemahlin und des Hofstaates in Lübbechow und Königsberg i. R.M. Oktober 1316 bis Januar 1317. Register der Orts- und Personennamen. Sachregister.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.