0

Fremdvertrautheit.Europäisch-amerikanische (Re-)Visionen

Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Annal

Martens, Klaus /
Erschienen am 01.12.1994, Auflage: 1. Auflage
CHF 30,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861100386
Sprache: Deutsch
Umfang: 185

Beschreibung

Sobald nach 1492 die ersten Berichte über das "neue Land" Amerika vorlagen, die der kurz davor erfundene Buchdruck rasch verbreiten konnte, wucherten die Phantasien: das sagenhafte "Eldorado" schien gefunden zu sein. Amerikas Reichtum an natürlichen Ressourcen galt als unerschöpflich. Von den Menschen, die dort in komplizierten Staatsformen lebten und eine erstaunliche Kultur entwickelt hatten, wurde in den Phasen der gewaltsamen "Landnahme", der Ausbeutung von Ureinwohnern und Bodenschätzen nicht viel Aufhebens gemacht - mußte doch der Papst erst dekretieren, daß auch Indios eine Seele hätten und Menschen seien. Der Band spürt unterschiedlichen Aspekten der Auseinandersetzung mit Kolumbus und seiner "Entdeckung" Amerikas nach. Heute ist der frühere Jubliäumsjubel einer nüchternen, distanzierten und kritischen Einstelllung zur "Entdeckung" des "neuen" Kontinents gewichen. Nord- und Südamerika sind gleichermaßen in den Blick der Forschung und des Gedenkens gerückt worden.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.