0

Neue Flexibilität, neue Normierungen

Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft

Erschienen am 01.01.2005, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854525141
Sprache: Deutsch
Umfang: 54
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Debatte rund um die Charakteristik der viel beschworenen 'Wissensgesellschaft' fügt der Soziologe Heinz Steinert eine pointierte Facette hinzu: Er skizziert die sich verändernden Bedingungen, die im Lauf der Geschichte den 'zuverlässigen Menschen' ausgemacht haben, von der Disziplin, die lange vor dem Kapitalismus im Kloster erfunden wurde, bis hin zur Disziplin des Konsums als kluger Haushaltsführung mit Sicherung von Geldeinkünften, günstigem Kauf sowie gekonntem Gebrauch der erworbenen Waren, und gelangt schließlich zu dem provokanten Schluss, dass es vor allem Dummheit und Bürokratie sind, die dem zuverlässigen Menschen heute abverlangt werden.

Autorenportrait

Heinz Steinert, geboren 1942, Studium der Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaften in Wien, Ausbildung an der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Habilitation für Soziologie in Graz, Mitbegründer und danach wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Recht und Kriminalsoziologie in Wien, Professor für Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, starb 2011. Im Picus Verlag erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen 'Neue Flexibilität, neue Normierungen: Der zuverlässige Mensch der Wissensgesellschaft'.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.