0

Und wenn sie nicht gestorben sind...

Politthriller

Erschienen am 01.01.1996, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854522911
Sprache: Deutsch
Umfang: 204
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ein turbulenter, meisterhaft erzählter Politthriller in einem imaginären südöstlichen Staat, dessen innenpolitische Wirren deutlich vom kalten Krieg geprägt sind. Eduard Rafaeljan ist Journalist in Paris. Im Auftrag einer Presseagentur reist er für eine Reportage in das südöstliche Land Dazien, was ganz und gar nicht nach seinem Geschmack ist: Denn Rafaeljan ist gebürtiger Dazier und dort vor einiger Zeit in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden. Dennoch begibt sich Rafaeljan auf die äußerst gefährliche Reise. Aber nicht nur die zur Zeit in Dazien regierende Partei - die Nationale Front -, auch die mächtige oppositionelle Untergrundbewegung, der Rafaeljan einmal angehörte - die Nationale Liga -, trachten ihm mittlerweile nach dem Leben. Das ganze Land scheint mit nichts anderem als mit Bespitzelung und Agententätigkeiten beschäftigt zu sein, Minister führen mehr oder weniger offene Agentenkriege gegeneinander. Nur die Tatsache, dass die Ermordung des Journalisten die Weltöffentlichkeit auf die Zustände in Dazien aufmerksam machen würde, gibt Rafaeljan eine winzige Chance, bei dieser atemlosen Jagd, die zahllose Todesopfer fordert und das Land direkt in den Bürgerkrieg zu führen scheint, zu überleben. Ein weiteres gemeinsames Werk, das Reinhard Federmann und Milo Dor in den fünfziger Jahren schufen. Der turbulente Thriller zeichnet ein plastisches, teilweise ins Groteske übersteigertes Bild seiner Zeit. Ein köstlicher-komischer Politthriller aus der Zeit des Kalten Krieges.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.