0

Mediales Denken

Eine Phänomediologie, Passagen Philosophie

Erschienen am 01.10.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,60
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851659436
Sprache: Deutsch
Umfang: 137

Beschreibung

Mediales Denken bescha¤ftigt sich mit dem Knoten von Pha¤nomediologie, Epistemediologie und Ontomediologie. Es untersucht das medial vermittelte Erscheinen aller Pha¤nomene sowie den phantasmatischen Aufbau erkenntnistheoretischer Formate und denkt eine Ethik der medialen Solidarita¤t in den Wissenschaften (Mediarita¤t) an. Mediales Denken untersucht mediale Ereignisse und Zusammenha¤nge (Mediamorphose, Immedialita¤t) sowie Differenzen (Alteraktion, Medialterita¤t). Pha¤nomediologisch ist es durch das medial vermittelte Erscheinen aller Pha¤nomene ausgewiesen. So nutzt es das Spannungsverha¤ltnis zwischen Erkenntnistheorie und methodischem Skeptizismus dazu, eine die phantasmatischen Bedingungen ihrer Ma¶glichkeit reflektierende Epistemediologie und Ontomediologie zu entwerfen, die eine absolute Fragilita¤t von Welt und Subjekt nahelegt. Vor diesem Hintergrund wird eine Ethik der medialen Solidarita¤t in den Wissenschaften (Mediarita¤t) angeregt.

Autorenportrait

Gerhard Burda ist Philosoph und Lehranalytiker in Wien.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.