0

Derrida und Husserl

Zur Dekonstruktion einer Philosophie der Präsenz, Passagen Philosophie

Erschienen am 01.01.1993, Auflage: 1. Auflage
CHF 25,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851650495
Sprache: Deutsch
Umfang: 142

Beschreibung

Mit Husserl als Vertreter einer Philosophie der Präsenz und dem Opponenten Derrida als deren Dekonstrukteur ist der philosophische Spannungsbogen vorgezeichnet. Der Autor versucht, den Derridaschen Begriff der Dekonstruktion, der sich wesentlich über die Auseinandersetzung mit Husserls Philosophie vom Zeichen entwickelte, zu konkretisieren. Die dekonstruktive Arbeit bringt dabei das Verdrängte, Derivative, das bloß Supplementäre der klassischen philosophischen Begriffe in ihr Recht und gibt ihnen ihr Eigenleben. Als Folge der dekonstruktiven Strategie wird die nur temporäre Autorität dieser traditionellen Leitbegriffe deutlich.Das Husserlsche Konzept einer Philosophie als strenger Wissenschaft führt nicht deshalb in Schwierigkeiten, weil die Philosophie wissenschaftsunfähig wäre, sondern weil die Dekonstruktion selbst die Ansprüche einer Wissenschaft als Wissenschaft untergräbt.Völkner zeichnet die dekonstruktive Praxis in ihrer Entwicklung nach, zeigt sie am "Werk" und ermöglicht so auch Nicht-Insidern das Verständnis des angeblich Unverständlichen und ist damit als Einführung in die Dekonstruktion geeignet.

Autorenportrait

Peter Völkner, geboren 1948, ist ausgebildeter Mathematiker, lebt in Bonn und arbeitet zur Zeit über Hegels Wissenschaftsbegriff.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.