0

Werke Band 3

1. Teilband, Georg Lukács. Werke 3/1

Jung, Werner / Opitz, Antonia
Erschienen am 01.11.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 154,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783849815554
Sprache: Deutsch
Umfang: 700
Einband: Gebunden

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis Schicksalswende. Beiträge zu einer neuen deutschen Ideologie. Vorwort. Der deutsche Faschismus und Nietzsche. Der deutsche Faschischmus und Hegel. Über Preußentum. Thomas Mann uber das literaische Erbe. Aktualität und Flucht. Zwei Romane aus Hitlerdeutschland. Die verbannte Poesie. Der Rassenwahn als Feind des menschlichen Fortschritts. 'Das innere Licht ist die trubste Beleuchtungsart'. Schicksalswende. Wozu braucht die Bourgeoisie die Verzweiflung?. Gesunde oder kranke Kunst?. Arnold Zweigs Romanzyklus uber den imperialistischen Krieg 19141918. Mit einem Nachwort 1952. Johannes R. Bechers 'Abschied'. Bechers Lyrik. Von der Verantwortung der Intellektuellen. Fortschritt und Reaktion in der deutschen Literatur. I Größe und Grenzen der deutschen Aufklärung. II Das Zwischenspiel des klassischen Humanismus. III Die Romantik als Wendung in der deutschen Literatur. IV Das Ende der Kunstperiode. V Die Grablegung des alten Deutschland. Deutsche Literatur im Zeitalter des Imperialismus. Eine Übersicht ihrer Hauptströmungen. Vorwort zur Ausgabe von 1952. Vorwort zur Ausgabe von 1963. Existentialismus oder Marxismus. Vorwort. Die Krise der burgerlichen Philosophie. 1 Fetischisiertes Denken und Wirklichkeit. 2 Die Hauptepochen des burgerlichen Denkens. 3 Altes und Neues in der imperialistischen Philosophie. 4 Die PseudoObjektivität. 5 'Der dritte Weg' und der Mythos. 6 Intuition und Irrationalismus. 7 Die Symptome der Krise. Der Existentialismus. 1 Die Methode als Verhalten. 2 Der Mythos des Nichts. 3 Die Freiheit in einer fetischisierten Welt und der Fetisch der Freiheit. Die Robinsonade der Dekadenz. 1 Die historische Situation des Existentialismus. 2 Die Antinomie von Gesinnungsethik und Folgeethik. 3 Wieder einmal wird Marx getötet. 4 'Die Ethik der Zweideutigkeit' und die Zweideutigkeit der existentialistischen Ethik. 5 Existentialistische Ethik und historische Verantwortung. Die Erkenntnistheorie Lenins und die Probleme der modernen Philosophie. 1 Die weltgeschichtliche Aktualität des philosophischen Materialismus. 2 Materialismus und Dialektik. 3 Die dialektische Bedeutung des Annäherungscharakters der Erkenntnis. 4 Totalität und Kausalität. 5 Das Subjekt der Erkenntnis und die Praxis. Anhang: Heidegger Redivivus. Sozialismus und Demokratisierung. Methodologische Vorbemerkungen. I. Teil: Die burgerliche Demokratie als falsche Alternative fur eine Reform im Sozialismus. 1. Vielheit der ökonomischen Basen der Demokratie. 2. Die notwendigen Entwicklungstendenzen der burgerlichen Demokratisierung. 3. Burgerliche Demokratie heute. II. Teil: Die echte Alternative: Stalinismus oder sozialistische Demokratie?. 1. Theoretische und historische Voraussetzungen einer konkreten Fragestellung. 2. Stalins Sieg uber seine Rivalen. 3. Stalins Methode. 4. Der XX. Parteitag und seine Folgen. Editorisches Nachwort. Textuberlieferung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Georg Lukács. Werke"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 154,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 154,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.