0

Gender und Biopolitik

Normative und intersektionale Gewalt gegen Trans*Menschen, Queer Studies 21

Erschienen am 01.01.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837646290
Sprache: Deutsch
Umfang: 256

Beschreibung

Das Zweigeschlechtermodell ist schon lange ein umkämpfter Schauplatz von Transformation sowie Versuchen der Fixierung binärer Identitätskonzepte. Tamás Jules Joshua Fütty geht der Frage nach, was Normen mit Geschlecht, Gewalt, Staatlichkeit und Biopolitik zu tun haben. Im Gegensatz zu der Reduktion auf transphobe Hassgewalt wird ein erweitertes Gewaltverständnis begründet: als normative und intersektionale Gewalt, die v.a. über Recht und Medizin institutionell verankert ist und ungleiche Lebenschancen für Trans*Menschen hervorbringt. Innerhalb bestehender Sicherheitsdispositive und ihrer Grenzregime sind mehrfachdiskriminierte Trans*Menschen besonders stark für lebensbedrohliche Gewalt und vorzeitigen Tod exponiert.

Autorenportrait

Tamás Jules Joshua Fütty (MA), geb. 1982, ist Politikwissenschaftler, promovierter Genderforscher und lehrt zu Gender, Diversität und Migration an der Universität Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Gender und Queer Studies, Diversität, Migrations-, Gewalt- und Intersektionalitätsforschung, Staatsgewalt, Biopolitik und Transformation von Grenzen. Seit 2009 ist er zudem freier Mitarbeiter in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Queer Studies"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.