0

Trans*Gender im Film

Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Insze

Erschienen am 01.10.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837646153
Sprache: Deutsch
Umfang: 508

Beschreibung

Wenn sich ein Individuum der binären Geschlechtseinteilung entzieht, wird das Alltagswissen instabil: Durch die Konstituierung eines Anderen gegenüber dem menschlich Normalen werden Individuen aus dem Bereich des Menschlichen ausgeschlossen, sie gelten als kulturell nicht intelligibel (Butler).Annette Raczuhn greift ein Forschungsdesiderat in diesem Bereich auf, indem sie erstmals die Produktion von gesellschaftlich geteiltem Wissen anhand der kulturellen Repräsentation von Transsex* in Filmen untersucht. Mit den Theoremen 'Wrong Body Story', Voyeurismus, Beichtpraxis und dem Passing-out zeigt sie die gesellschaftliche Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Konstruktion und Alltagsverständnis auf.

Autorenportrait

Annette Vanagas (geb. Raczuhn), geb. 1984, Sozialpsychologin und Geschlechterforscherin, lehrt Sexualpädagogik und Berufsrollenreflexion innerhalb der Bildungswissenschaften an der Universität zu Köln. Ihre Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt. Sie ist Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW.

Weitere Artikel aus der Reihe "Queer Studies"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Vanagas, Annette"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.