0

Bürgers Bücher

Laien als Anreger und Adressaten in Sachsens Literatur um 1500, /2017, EUROS. Ch

Fasbender, Christoph / Mierke, /
Erschienen am 01.12.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 47,30
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826056864
Sprache: Deutsch
Umfang: 238

Beschreibung

C. Fasbender: Bürgers Bücher. Literatur in mitteldeutschen Städten um 1500 -G. Hermann: »liberia ecclesiae« - »bibliotheca gymnasii« - »bibliotheca publica« - Genese und Funktion der Ratsschulbibliothek Zwickau im Spiegel bürgerlicher Bildungsvorsorge um 1500 - C. Speer: Quellen zum privaten Buchbesitz im spätmittelalterlichen Görlitz (ca. 1400 bis 1550) - G. Mierke: »ex testamento domini doctoris Müntzemeister«. Zu Ms. 906 aus der Universitätsbibliothek Leipzig - C. Menzer: Cgm 441: Eine sächsische geistliche Sammelhandschrift zwischen Müllern und Bettelmönchen - C. Dietl: Städtisches Spektakel zwischen Festkultur und Literatur. Die Freiberger Passionsspieltradition - V. Honemann: Sächsische Fürstinnen, Patrizier, Kleriker, Kaufleute und der Dominikaner Marcus von Weida als Förderer geistlicher Literatur um1500 - W. Beck: Bürger und Bücher. Exemplarische Beobachtungen in Thüringen um 1500 - S. Bürger: Bauen und Bildung. Buchstaben, Schrift und Bücher im Umfeld von Bauprojekten und Stiftungsaktivitäten - S. Jurchen: Bürgers Tücher. Überlegungen zum Großen Zittauer Fastentuch (1472)

Autorenportrait

Christoph Fasbender ist Inhaber der Professur für Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. Gesine Mierke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.