0

Deutschland auf dem Weg zum Luftkurort

Entwicklung der Abgasemissionen und der Luftqualität, Reihe Technik

Erschienen am 01.02.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 90,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816934424
Sprache: Deutsch
Umfang: 582

Beschreibung

Die Luftqualität ist in den letzten 25 Jahren bei den meisten für die Umwelt relevanten Abgaskomponenten deutlich besser geworden, wie die Langzeitreihen der deutschen Bundesländer für neun Komponenten zeigen. Die Erfolge bei der Emissionsverringerung und lufthygienischen Überwachung werden oft nicht wahrgenommen, da die Medien dazu neigen die bei ungünstigen meteorologischen Wetterlagen auftretenden Episoden darzustellen. Der Bürger hat daher meist den Eindruck, dass er eine ungesunde Luft atmen muss. In Einzelfällen wird sogar die Nichteinhaltung von Grenzwerten beklagt. Durch den weiträumigen Transport belasteter Luftmassen kann es kurzzeitig zu Episoden kommen, daher sind auch die relevanten Daten der Nachbarstaaten inklusive der USA und Asien mit in Betracht zu ziehen. Mit der Gesamtschau können dann leichter die richtigen Strategien zur weiteren Verbesserung der Luftqualität entwickelt werden.

Autorenportrait

Prof. Dr.-Ing. Norbert Metz war nach dem Studium der Verfahrenstechnik an der TU München u.a. Fachreferatsleiter Abgasforschung bei Daimler-Benz Stuttgart, Abteilungsleiter "Gesetze und Analyseverfahren" sowie Abteilungsleiter Energie und Umwelt bei BMW München tätig. Er war Leiter des Arbeitskreises Auto und Umwelt der deutschen Automobilindustrie, Vertreter für BMW beim amerikanischen Health Effects Institut in Boston, und hielt von 2005 bis 2011 Vorlesungen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg zu den Themen "Auto und Umwelt" sowie "Der Weg in die Wasserstofftechnologie". Er veröffentlichte zu den Themen Dieselpartikel, Abgasemissionen, Luftqualität, Kraftstoffen und Wirkung von Abgaskomponenten, leitete Konferenzen zum Thema Biokraftstoffe und initiierte 2009 das Projekt Diesel Regenerative beim bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Seit 2005 ist er Leiter des Ingenieurbüros Emitrade in Herrsching.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.