0

Johann Georg Sulzer - Johann Jakob Bodmer. Briefwechsel

Kritische Ausgabe, Johann Georg Sulzer: Gesammelte Schriften

Décultot, Elisabeth / Kittelmann, /
Erschienen am 01.10.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 407,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796538148
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Band 10 der Gesammelten Schriften Sulzers enthält den gesamten Briefwechsel zwischen J. G. Sulzer (1720-1779) und J. J. Bodmer (1698-1783), der hier zum ersten Mal vollständig nach den Handschriften transkribiert und kommentiert wird. Für die Edition von Sulzers Schriften ist dieser Briefwechsel geradezu fundamental: Mit seinen 454 Briefen, die in 35 Jahren (1744-1779) entstanden sind, zählt er zu den umfangreichsten Korrespondenzen Sulzers und liefert zahlreiche neue Informationen zu zentralen Themenfeldern der europäischen Aufklärung, zur Genese von Sulzers und Bodmers Schriften, zu ihrem Netzwerk, insbesondere in Preußen und in der Schweiz, sowie zu Aspekten ihres Privatlebens. Damit erweist sich dieser Briefwechsel als eine unumgängliche Quelle, will man die Formierung des literarischen und akademischen Feldes in der Aufklärungsepoche untersuchen.

Autorenportrait

Elisabeth Décultot ist seit 2015 Professorin für neuere deutsche Literatur an der Universität Halle-Wittenberg. Zuvor war sie Directrice de Recherche im Centre National de la Recherche Scientifique in Paris. 2015 wurde ihr eine Alexander-von-Humboldt-Professur verliehen. Sie hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Literatur und zum Kunstdiskurs des 18. und 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Wissenstransfers veröffentlicht. Jana Kittelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle-Wittenberg. Von ihr liegen zahlreiche Publikationen zur Literatur- und Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts vor. Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehört insbesondere die Geschichte und Kultur des Briefes. Baptiste Baumann ist seit 2019 Master of Arts, derzeit Doktorand an der Universität Halle-Wittenberg und Stipendiat der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen vorwiegend in der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.