0

Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode

UmweltWissenschaften

Schulz, Friederike / Bröring, Udo
Erschienen am 01.01.1999, Auflage: 1. Auflage
CHF 103,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783790811742
Sprache: Deutsch

Beschreibung

InhaltsangabeAllgemeine Naturschutztheorie: U. Bröring, J. Vorwald, G. Wieleb: Synoptische Einführung in das Thema 'Naturschutzfachliche Bewertungsverfahren im Rahmen der Leitbildmethode; C. van Haaren: Begriffe, Vorgehen und Hierarchien bei der Zielentwicklung im Naturschutz; G. Wiegleb: Stellung der Bewertung im Rahmen der 'guten naturschutzfachlichen Praxis'; B. Jessel: Wissenschaftstheoretische Grundlagen zur Bewertung und ihre Bedeutung für die Naturschutzpraxis; R. Stierand: Welche Aufgabe haben zweck-mittel-rationale Bewertungsstrategien in einem diskursiven Forschungsprozeß?; R. Falter: Kulturlandschaft als Leitbild: Vorklärungen von Bewertungsmaßstäben für einen Naturschutz auf 100% der Fläche.- Analyse naturschutzfachlicher und landschaftsplanerischer Bewertungsverfahren - Schwerpunkt Wertbildung: M. Mutz, B. Nixdorf: Leitbilder und Bewertung für Fließ- und Standgewässer in der technogenen Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft; K. Borggräfe: Bewertung des Entwicklungsprozesses eines Landschaftsausschnittes am Beispiel der Ise-Niederung; F.W. Dahmen: Pflanzenökologische Standortpotentiale und darauf basierende Landschaftseinheiten als Grundlagen und Bezugsräume für Leitbilder; M. Schmidt: Integration des vorsorgenden Bodenschutzes in die Landschaftsplanung.- Analyse naturschutzfachlicher und landschaftsplanerischer Bewertungsverfahren - Schwerpunkt Bewertungsmechanik: R. Niedringhaus: Leitbildorientierte Bewertung anhand der Fauna im Rahmen einer Effizienzkontrolle für Renaturierungsverfahren; W. Durka, M. Altmoos, K. Henle: Entwicklung eines Netzes von Vorranggebieten für Artenschutz in der Bergbaufolgelandschaft mit iterativen Auswahlalgorithmen; J. Mrzljak, G. Wiegleb: Optimierungsverfahren für Landschaft: Biotophybride; E. Jedicke:Bewertung von Biozönosen und Biotopen am Beispiel von Waldvogelgemeinschaften; H. Barsch, K. Geldmacher: Methodischer Ansatz und Probleme einer biotopbezogenen Bewertung von Flora und Fauna im Gebiet des Flughafens Schönefeld; R. Syrbe: Fuzzy-Bewertungsverfahren für geoökologische Raumeinheiten am Beispiel der Gemeinde Burg/Spreewald; H. Brux: Bewertungsverfahren in der Eingriffsregelung §8 BNatSchG.- Monetäre Bewertung von Umweltgütern: J. Vorwald: Monetäre Bewertung von Eingriffen - dargestellt am Beispiel von Windkraftanlagen in Brandeburg; M. Ahlheim: Die montäre Bewertung von Naturgütern aus ökonomischer Sicht.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.