0

Eltern und pädagogische Institutionen

Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven

Ivanova-Chessex, Oxana / Leutwyler u a, Bruno
Erschienen am 01.11.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779962199
Sprache: Deutsch
Umfang: 258

Beschreibung

Das Verhältnis von Eltern und pädagogischen Institutionen ist durchzogen von machtvollen sozialen Konstruktionen und Ungleichheitsverhältnissen. Der Sammelband bringt qualitativ-empirische Forschungsbeiträge zusammen, die sich macht- und ungleichheitskritisch mit diesem Verhältnis auseinandersetzen. Im Fokus stehen vielfältige Deutungen und Praktiken von Eltern und Professionellen, die im Kontext pädagogischer Institutionen hervorgebracht, relationiert und ausgehandelt werden.

Autorenportrait

Lalitha Chamakalayil, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz. Oxana Ivanova-Chessex, Dr.in phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum 'Kindheiten in Schule und Gesellschaft' der Pädagogischen Hochschule Zürich. Bruno Leutwyler, Prof. Dr., ist Prorektor Forschung & Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich: Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit im In- und Ausland Studium der Pädagogik und der Psychologie; Promotion in empirischer Bildungsforschung an der Universität Zürich. Wiebke Scharathow, Dr.in phil., lehrt und forscht im Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zu Fragen sozialer Differenz und sozialer Ungleichheit sowie diversitätsbewusster und diskriminierungskritischer (Sozial-)Pädagogik. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Rassismuskritik, Jugend, gesellschaftspolitische Bildungsarbeit, Möglichkeitsräume 'kritischer' Sozialer Arbeit, rekonstruktive Sozialforschung.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.