0

Gustav von'n Helpter Barg

Erschienen am 01.01.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 12,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783752666236
Sprache: Deutsch
Umfang: 72

Beschreibung

Am 15.05.1961 bin ich in Berlin-Lichtenberg geboren und wuchs in Friedland (Mecklenburg) bei meiner Mutter sowie den Großeltern auf. Schon sehr früh erlernte ich durch meine Großeltern, Elli & Hermann Zillmann die Plattdeutsche Sprache. Mit 12 Jahren kaufte ich mir etliche Werke von Reuter, Tarnow und Siegfried Neumann. Die Plattdeutsche Sprache hatte mich schon früh fasziniert. Meine Mutter, ebenfalls dieser schönen Sprache mächtig, sprach sie leider nur sehr selten. In meinen Kinderjahren wurde in Friedland noch regelmäßig Mecklenburg-Strelitzer Platt geredet. In den 80er Jahren und danach wurden die "Plattschnacker" allerdings merklich weniger. Meine Oma hatte einmal zu mir gesagt: "Je öller de Lüüd`warden, üm so mihr schnacken se Platt!". Ick glööw, bie mi hett se mit disse Utsaag' woll Recht behollen; siet oewer een Johr heww`ck nu sogor anfungen, korte Riemels un Vertellers to schrieben. De "Neue Friedländer Zeitung", de "4 Tore Blitz", de "Stargarder Zeitung" un de "NORDKURIER" hemm` all orrig wat von mi afdruckt. In`n Momang hett man dat Geföhl, dat Plattdüütsch wedder in`t kamen is! Na kieken wi mal eens. Mit dissen Book mücht ick giern mien Biedrag, för de Erhollung von uns` schönen Spraak leisten.

Autorenportrait

Plattdeutsch lernte ich in den 60er Jahren durch meine Großeltern. Das waren zwei waschechte Mecklenburger (Jahrgang 1893/1897). Selbst gesprochen habe ich ab 12/13 Jahren, vorher nur hd. Letztes Jahr fing ich mit dem Schreiben an. Kurzgeschichten, Humorvolles und viele Tiergeschichten. Mittlerweile bin ich in der Region (Meckl.-Strelitz, tw. M/V) durch Abdrucken von ca. 28 Texten (22 Plttd./6Hdt.) meinerseits (Friedländer Zeitung, Stargarder Zeitung, NORDKURIER, 4 Tore Blitz, Strelitzer Echo, Plattdüütsch Blaumen u.a.) kein Unbekannter mehr. Plattdeutsch befindet sich hier momentan in einem gewissen Aufschwung. Ob der dauerhaft ist, wird die Zukunft zeigen. Ick schnack hier ümmer af un to de Kasserers in de Koophall an. Dat kümmt mihrstens nich schlicht an. In Hamborg orrer Sleswig-Holsteen mak ick dat ok, wenn ick dor bie miene Verwandtschap bün. Nur de Schriewerie rettet diss bedrohten Spraak nich, dee möt ok in`n Olldag räd`t warden!

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.