0

Ferrocenyl- und Ethinylferrocen-funktionalisierte Amidinat-Komplexe und Anwendun

Bod
Erschienen am 01.06.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783736972216
Sprache: Deutsch
Umfang: 134

Beschreibung

Diese Dissertation behandelt die Synthese und Charakterisierung neuartiger Ferocenylamidinat Rodium(I)- und Iridium(I)-Komplexe. Dabei wurde beim Iridium(I)-Komplex eine ortho-Metallierung des Ferrocenyl-Rückgrats beobachtet. Diese ortho-Metallierung wurde auch nach der Carbonylierung des Rhodium(I)-Komplexes beobachtet. Die erhaltenen Komplexe wurde mittels Cyclovoltammetrie untersucht, wobei sich der Einfluss der ortho-Metallierung in den unterschiedlichen Verschiebungen der Redoxwellen zeigt. Außerdem konnte durch Einbauen einer Ethinylbrücke im Rückgrat ein Ethinylferocenamidinat dargestellt werden. Dieses konnte mittels einer Amin-Abspaltung an ein Samarium(III)-Zentrum koordiniert werden. Die erhaltene Verbindung wurde in der intramolekularen Hydroaminierung und der intermolekularen Dehydrokupplung als Katalysator eingesetzt, wobei sie in allen untersuchten Reaktionen aktiv war. Des Weiteren wurde ein neues 1,2,3,4-Methylcyclopentadienyl substituiertes Silylen synthetisiert, welches hinsichtlich seiner Reaktivität bezüglich Übergangsmetall-Komplexen und Chalkogeniden untersucht wurde. Dabei zeigte sich, dass das Proton am 1,2,3,4-Tetramethylcyclopentadieny-Ring auf Silylen übertragen oder komplett entfernt werden konnte.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.