0

Das Theorie- Praxis-Verhältnis in der ökonomischen Bildung

Didaktik der ökpnomsichen Bildung

Arndt, Holger /
Erschienen am 01.02.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 45,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734402173
Sprache: Deutsch
Umfang: 320

Beschreibung

Sind die Erkenntnisse der universitären Lehre und Fachdidaktik zu speziell für die Unterrichtswirklichkeit? Oder ist die zweite Phase der Ausbildung theoriefern, wie so oft behauptet? Ein unverbundenes Nebeneinander von Wissenschaft und Unterrichtswirklichkeit wäre auf Dauer kaum tragbar, sagt Holger Arndt (Vorsitzender der DeGÖB). Die Dialektik ist offenkundig: Der Bezugspunkt der fachdidaktischen Forschung ist die Unterrichtspraxis. Sie liefert Impulse und Daten. Fachdidaktische Theorien wiederum untersuchen und verbessern den Unterricht. Der vorliegende Band bildet die breite fachliche Diskussion um dieses vielschichtige Thema ab, der sich die Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung auf ihrer letzten Jahrestagung gewidmet hat. Insgesamt 30 Autorinnen und Autoren erörtern die vier Bereiche Grundlegende Aspekte des Theorie-Praxis-Verhältnisses, Erkenntnisse und Instrumente der Unterrichtsgestaltung, Konzepte von Lernenden als Ansatzpunkt didaktischer Maßnahmen und Vorstellungen von Lehrkräften. Mit dem Band wird deutlich, dass die Disziplin ein reziprokes Theorie-Praxis-Verhältnis als unabdingbar für die Forschung ansieht.

Autorenportrait

Apelojg, Benjamin Dr., Universität Potsdam, Lehreinheit für Wirtschaft, Arbeit und Technik Arndt, Holger Prof. Dr., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht Bank, Volker Prof. Dr., Technische Universität Chemnitz, Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Beckmann, Ann-Kathrin M.ed., Europa-Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung, Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Beinke, Lothar Univ. Professor em. Dr., Universität Gießen, FB 03, (Sozial- und Kulturwissenschaften,) Arbeitslehre und ihre Didaktik Berger, Susanne Dr., Universität zu Köln, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik Ebbers, Ilona Prof. Dr., Europa-Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung, Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Egbert, Björn Dr., Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Bildungswissenschaften, Grundschulpädagogik: Sachunterricht Geiger, Jan-Martin Dipl.-Volkswirt/B.A., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Geise, Wolfgang Prof. Dr., Hochschule Niederrhein, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Kampshoff, Marita Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik Kirchner, Vera Dr., Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Ökonomische Bildung (IfÖB) Kopp, Bärbel Prof. Dr., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Grundschulforschung, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik I Kriedel, Ronald M.Sc., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Lahme, Cornelius M.Sc., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Langanka, Alexander M.Ed., Europa-Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung/Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Lange, Astrid Dr., Universität Hildesheim, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Abteilung für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktikde Liening, Andreas Prof. Dr., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Loerwald, Dirk Prof. Dr., Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Ökonomische Bildung (IfÖB) und Institut für Ökonomische Bildung gGmbH (IÖB) Löw Beer, David Dipl.-Volkswirt, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Wirtschaftswissenschaft Mittelstädt, Ewald Prof. Dr., Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede, Entrepreneurship Education Penning, Isabelle Technische Universität Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Fachdidaktik Arbeitslehren Prieß-Buchheit, Julia Claire Dr., Christian-Albrechts Universität zu Kiel, Vertretung des Lehrstuhls für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Remmele, Bernd Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Berufsund Wirtschaftspädagogik Roehe, Christian M.Sc., Universität Hildesheim, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Abteilung für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik Schneider, Bettina Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Studienzentrum IT Management und Informatik Sender, Till M.Ed., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Lembke, Rebecca M.A., Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät II, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Institut für Ökonomische Bildung Stemmann, Arne Dipl.-Hdl./Dipl.-Volkswirt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Ökonomische Bildung Strunk, Guido Priv.-Doz. Dr. Dr., Technische Universität Dortmund, Complexity Research Wien Tafner, Georg Priv.-Doz., HS-Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Steiermark, Bundeszentrum für die Professionalisierung in der Bildungsforschung Wagner, Waldermar Dipl.-Volkswirt, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Wiepcke, Claudia Prof

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.