Beschreibung
10 Fabeln aus dem Schatz des alten griechischen Philosophen Aesop stellt der Autor hier vor. Er wählt bewusst die Schreibweise "FABEL-haft" und deutet damit an, dass die Fabeln in dem vorliegendem Buch in ihrer Darstellung eine besondere, von der ursprünglichen Prosaerzählung abweichende Form haben: die Fabeln sind gereimt sie sind (in Band 1 plattdeutsch) im vorliegenden Band hochdeutsch verfasst sie sind mit Aquarellen illustriert, und man kann sie im dreistimmigen Satz singen und szenisch darstellen