0

Die Flexibilität urheberrechtlicher Schrankensysteme

Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel digitaler Herausforderungen, S

Erschienen am 01.04.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 127,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783727219061
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Die Gesetzgebung im Bereich des Urheberrechts ist seit ihrem Ursprung einem ständigen Wandel unterworfen. Diese stetigen Umgestaltungen widerspiegeln sowohl gesellschaftliche als auch technologische Veränderungen. Während sich viele wissenschaftliche Untersuchungen mit der Frage der Anwendung urheberrechtlicher Verwertungsrechte im modernen Zeitalter auseinandersetzen, wurde der Frage der Anwendbarkeit von Schrankennormen auf neue Nutzungsformen bisher nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt. Die vorliegende Arbeit untersucht die Flexibilität urheberrechtlicher Schrankensysteme aus einer rechtsvergleichenden und rechtstheoretischen Perspektive. Konkret wird der Schrankenkatalog des Schweizer Urheberrechtsgesetzes, dem US-amerikanischen Fair Use-System, dem Fair Dealing-System des Vereinigten Königreichs und dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes gegenübergestellt. Es wird untersucht, wie die verschiedenen Systeme auf ausgewählte Nutzungsformen wie beispielsweise die Dekompilierung von Computerprogrammen, das Browsing durch Internetnutzer oder das Data Mining zu Forschungszwecken reagiert haben bzw. reagieren.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.