0

Thermochemische Untersuchungen im System SiO2 und Na2O SiO2

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

Erschienen am 01.01.1958, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663037583
Sprache: Deutsch
Umfang: 123

Beschreibung

werden.

Autorenportrait

InhaltsangabeGliederung.- 2. Definitionen und Meßmethoden.- 2.1 Die Lösungswärme.- 2.2 Das Lösungskalorimeter.- 2.3 Die Messung der Enthalpie-Temperatur-Funktion.- 3. Untersuchungen über die Abhängigkeit der Lösungswärme von den Versuchsbedingungen.- 4. Versuche zur Bestimmung der Lösungsgeschwindigkeiten.- 5. Die Thermochemie der Kieselsäure.- 5.1 Die Bildungswärme des Quarzes.- 5.2 Die Lösungswärme des Quarzes.- 5.3 Lösungs- und Bildungswärme von Kieselglas.- 5.4 Lösungs- und Bildungswärme von Tridymit.- 5.5 Lösungs- und Bildungswärme von Cristobalit.- 5.6 Lösungs- und Benetzungswärme von amorpher Kieselsäure.- 5.7 Gegenüberstellung der Ergebnisse; Stabilitätsverhältnisse bei Raumtemperatur.- 5.8 Thermochemische Untersuchung der Dikieselsäure.- 5.9 Die Wärmetönungen der enantiotropen Kieselsäureumwandlungen.- 5.10 Die Enthalpie-Temperatur-Funktionen der SiO2-Modifikationen.- 5.11 Umwandlungs- und Schmelzwärmen und Stabilitätsverhältnisse als Temperaturfunktionen.- 6. Thermochemische Untersuchungen im binären System Na2O-SiO2.- 6.1 Lösungs- und Bildungswärmen der Na-Disilikate.- 6.11 Untersuchung des ?-Disilikates.- 6.12 Untersuchung des ß-Disilikates.- 6.2 Lösungs- und Bildungswärme des Natriummetasilikates.- 6.3 Lösungswärmen der Gläser im System Na2O - SiO2.- 6.4 Der Einfluß der Hygroskopizität der Wassergläser auf die Genauigkeit in der Bestimmung der Lösungswärmen.- 6.5 Der Einfluß der thermischen Vorgeschichte auf den Enthalpieinhalt der Gläser.- 6.6 Die Enthalpie-Temperatur-Funktion der kristallinen Natriumsilikate.- 6.7 Die Enthalpie-Temperatur-Funktionen der Gläser im System Na2O- SiO2.- 6.8 Die Schmelzwärmen der Na-Disilikate.- 6.81 Die Schmelzwärme des ?-Disilikates.- 6.82 Die Schmelzwärme des ß-Disilikates.- 6.9 Die Schmelzwärme des Na-Metasilikates.- 6.10 Dynamisch-differenzkalorimetrische Messungen am NaDisilikat.- 7. Wärmebedarf zur Darstellung der kristallinen und glasigen Natriumsilikate.- 8. Die Gitterenergie des SiO2 und der Na-Silikate.- 9. Die theoretische Berechnung der Stabilitätsbeziehung zwischen Cristobalit und Tridymit durch RUDDLESDEN.- 10. Die Abhängigkeit chemischer und physikalischer Eigenschaften der Gläser von ihrer Zusammensetzung.- 11. Zusammenfassung.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.