0

Die Gäste der Ameisen

Wie Myrmecophile mit ihren Wirten interagieren

Erschienen am 01.08.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 90,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662665251
Sprache: Deutsch

Beschreibung

In diesem Buch erfahren Sie, wie Ameisenvölker, die für ihr komplexes kollektives Verhalten bekannt sind, von Myrmecophilen infiltriert werden. Schmetterlinge, Fliegen, Käfer, Grillen, Spinnen, Pilze und Bakterien haben im Laufe ihrer Evolutionsgeschichte eine Vielfalt von Taktiken entwickelt, die sie befähigen, in Ameisenkolonien einzudringen und z.T. das Kommunikationssystem der Ameisen zu entschlüsseln. Einigen myrmecophilen Arten gelingt die Täuschung so gut, dass die Wirtsameisen die ungebetenen Gäste nicht mehr von wahren Nestgenossinnen unterscheiden können. Dieser spannende Vorgang wird von den Autoren detailliert beschrieben, um Ihnen zu erläutern, wie die Myrmecophilen den Code knacken und anschließend die Reserven der Kolonie ausbeuten. Bert Hölldobler und Christina Kwapich zeigen eine Vielzahl von Verhaltensmechanismen auf, mit denen Myrmecophile Ameisen zu unfreiwilligen Dienern machen. Dieses Werk richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Naturbegeisterte mit entsprechendem Vorwissen.

Autorenportrait

Bert Hölldobler ist seit seiner Emeritierung an der Universität Würzburg im Jahr 2004 Forschungsprofessor in der School of Life Sciences an der Arizona State University in Tempe (Arizona). Christina L. Kwapich ist Assistenzprofessorin für Biologie an der University of Massachusetts, Lowell.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.