0

Zwischen Funktionsgymnastik und Box-Aerobic - Haben Trendsportarten eine Berecht

Akademische Schriftenreihe V44097

Bod
Erschienen am 01.08.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 61,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638707213
Sprache: Deutsch
Umfang: 84

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Über kaum ein Fach wird in der Schule so viel diskutiert wie über das Fach Sport. Dabei ist heute unumstritten, dass der Schulsport einen wichtigen Beitrag zu einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung leistet und ihm damit eine große Bedeutung zu kommt. Dennoch muß sich der Schulsport der veränderten Lebenswelt der Schüler anpassen und sich an deren Bedürfnissen und Interessen orientieren. Daher hat sich der Sportunterricht in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Neben der Vermittlung von traditionellen Sportarten soll Sportunterricht sich öffen um den Schülern sinnliche, materiale und soziale Erfahrungen zu ermöglichen und sie zu lebenslangem Sporttreiben zu motivieren. Die Trends, die in den heutigen Sportunterricht Einzug erhalten, müssen dennoch kritisch hinterfragt und auf ihre Angemessenheit für den Schulsport untersucht werden. In dieser Arbeit werden als Vertreter neuer Sportarten Inline-Skating und Box-Aerobic exemplarisch auf ihre Tauglichkeit für den Unterricht analysiert. Darüber hinaus werden Beispiele für die praktische Umsetzung im Unterricht gegeben.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.