0

Die therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte

Seiffge-Krenke, Inge / Resch, Franz
Erschienen am 01.06.2017, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525405994
Sprache: Deutsch
Umfang: 79

Beschreibung

Die therapeutische Beziehung als wechselseitige Abstimmung zwischen Therapeuten und Patienten und als gelingender gemeinsamer "Tanz" ist für den Erfolg von Behandlungen schulenübergreifend von überragender Bedeutung. In psychodynamischen Therapien wird diese Beziehung zwischen Patient und Therapeut in besonderer Weise genutzt und reflektiert. Sie ist Grundlage differenzierter Konzepte und Trägerin vielfältiger Aufgaben. Ihre Gestaltung wird in diesem Band anhand von empirischen Befunden, klinischen Konzepten und Beispielen aus der therapeutischen Praxis dargestellt. Beiträge der Therapeuten, der Patienten, des Rahmens und des Settings werden untersucht, Belastungen und charakteristische Herausforderungen beschrieben. Die unterschiedlichen Auffassungen zur therapeutischen Beziehung zeigen die vielfältigen Spielformen therapeutischer Beziehungen.

Autorenportrait

Prof. Dr. med. habil. Hermann Staats ist Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker und Paar- und Familientherapeut. Er arbeitet als Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der Fachhochschule Potsdam, in freier Praxis und in der Aus- und Weiterbildung.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.