0

Der Tod des Diktators

Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert

Grossbölting, Thomas / Schmidt, Rüdiger
Erschienen am 01.03.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525300091
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Einband: Gebunden

Beschreibung

'Der König ist tot, es lebe der König' - auf diese Aussage, die vor allem politische Stabilität suggerierte, konnten die Zeitgenossen des 20. Jahrhunderts nicht mehr setzen. Die 1824 zum letzten Mal verwendete Heroldsformel suchte die Dramatik des Herrschertodes dadurch zu entschärfen, dass sie die Krone und damit die Macht nahtlos vom verstorbenen Monarchen auf seinen durch die Erbfolge bestimmten Nachfolger übergehen ließ. Davon konnte im 20. Jahrhundert kaum noch die Rede sein. Das 'Zeitalter der Extreme' war von vielfältigen politischen Brüchen und Umwälzungen gezeichnet. Der Tod des Mächtigen bedeutete insbesondere in den Diktaturen dieses Jahrhunderts meist einen machtpolitischen Einschnitt ohnegleichen: Der Diktator ist tot, was jetzt? - so die moderne Abwandlung der französischen Formel.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.