0

Vorlesungen über die Philosophie der Religion II

Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes, Georg Wilhelm Friedrich Hegel -

Moldenhauer, Eva / Markus Michel, /
Erschienen am 01.03.1986, Auflage: 1. Auflage
CHF 35,40
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518282175
Sprache: Deutsch
Umfang: 544

Beschreibung

VORLESUNG ÜBER DIE PHILOSOPHIE DER RELIGION ZWEITER TEIL DIE BESTIMMTE RELIGION [Fortsetzung] Zweiter Abschnitt. Die Religion der geistigen Individualität A Der Übergang zur Sphäre der geistigen Individualität B Metaphysischer Begriff dieser Sphäre 1. Der Begriff des Einen / 2. Die Notwendigkeit / 3. Die Zweckmäßigkeit C Einteilung I Die Religion der Erhabenheit [jüdische] 1. Die allgemeine Bestimmung des Begriffs / 2. Die konkrete Vorstellung (a. Die Bestimmung der göttlichen Besonderung / b. Die Form der Welt / c. Der Zweck Gottes mit der Welt) / 3. Der Kultus / Übergang zur folgenden Stufe II Die Religion der Schönheit [griechische] 1. Der allgemeine Begriff dieser Sphäre / 2. Die Gestalt des Göttlichen (a. Der Kampf des Geistigen und Natürlichen / b. Die gestaltlose Notwendigkeit / c. Die gesetzte Notwendigkeit oder die besonderen Götter, deren Erscheinung und Gestalt: a. Die Zufälligkeit der Gestaltung / ß. Die Erscheinung und Auffassung / des Göttlichen / ?. Die schöne Gestalt der göttlichen Mächte) / 3. Der Kultus (a. Die Gesinnung / b. Der Kultus als Dienst / c. Der Gottesdienst der Versöhnung) III Die Religion der Zweckmäßigkeit oder des Verstandes [römische] 1. Begriff dieser Stufe / 2. Diese Religion als die römische / 3. Der Kultus Dritter Teil. Die absolute Religion A Das Allgemeine dieser Religion 1. Die offenbare Religion / 2. Die geoffenbarte, positive Religion / 3. Die Religion der Wahrheit und Freiheit B Der metaphysische Begriff der Idee Gottes C Einteilung I Gott in seiner ewigen Idee an und für sich: Das Reich des Vaters 1. Bestimmung des Elementes / 2. Absolute Diremtion / 3. Dreieinigkeit II Die ewige Idee Gottes im Elemente des Bewußtseins und Vorstellens, oder die Differenz: Das Reich des Sohnes 1. Setzen des Unterschiedes / 2. Die Welt / 3. Bestimmung des Menschen III Die Idee im Element der Gemeinde: Das Reich des Geistes 1. Begriff der Gemeinde / 2. Die Reali

Autorenportrait

Informationen zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel auf suhrkamp.de

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.