0

Erinnerungskultur in der pluralen Gesellschaft

Neue Perspektiven für den christlich-jüdischen Dialog, Studien zu Judentum und C

Gerhards, Albert / Wohlmuth, Josef
Erschienen am 01.04.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 85,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506769718
Sprache: Deutsch
Umfang: 349

Beschreibung

Im allgemeinen 'Erinnerungsboom', der seit einigen Jahren zu verzeichnen ist, gibt das Buch Auskunft über die Konturen einer 'Kultur der Erinnerung'. In einer Zusammenschau aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen werden die Fragen nach der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und für das Gespräch mit dem Judentum neu gestellt. Denn 'Erinnerungskultur' in der Gesellschaft ist eher ein Ideal als Realität. Sie bedeutet eine offene Auseinandersetzung mit der Vergangenheit - zum einen mit der Erinnerung an Auschwitz, zum anderen mit der schöpferischen jüdischen Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte. Sie bedeutet aber auch einen intensiven Austausch mit der lebendigen Gegenwart des Judentums.

Autorenportrait

Reinhold Boschki, Prof. Dr., ist Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Albert Gerhards, Prof. Dr., ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn und stellvertretender Sprecher des Zentrums für Religion und Gesellschaft (ZERG).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.