0

Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450

Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie 108/1989

Tervooren, Helmut / Beckers, /
Erschienen am 01.01.1989, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783503030026
Sprache: Deutsch
Umfang: 241

Beschreibung

Dieses Sonderheft knüpft an alte Forschungstraditionen an, die früher Niederlandistik und Germanistik eng verbunden hatten, und zeichnet sprachliche und literarische Bewegungen in einem Raum auf, der im hohen Mittelalter Innovationszentrum für beide Literaturen war, in der Literaturgeschichtsschreibung jedoch seit einiger Zeit nicht die nötige Beachtung gefunden hat. Mit den 13 Beiträgen dieses Bandes werden vor allem raumbedingte Eigenheiten in Sprache und Literatur dieses Gebietes herausgearbeitet, zumal dieses Sonderheft auch als ein Beitrag zu einer regionalen, dabei über nationale Grenzen hinausreichenden Literaturgeschichte verstanden werden will. In der Verflechtung literaturgeschichtlicher und sprachlicher Zugriffe vermitteln die Beiträge ein vielgestaltetes und informatives Bild dieser alten deutschen Literaturlandschaft. Prof. Dr. Helmut Tervooren, der das Sonderheft in erster Linie betreut hat, wirkt seit langem an Redaktion und Herausgabe der ZfdPh in Bonn mit. Er ist außerdem Ordinarius für Germanistik an der Universität-Gesamthochschule Duisburg. - Prof. Dr. Hartmut Beckers, der zweite Betreuer dieses Sonderheftes, ist Ordinarius für Ältere Germanistik an der Universität Münster, war bereits vielfach an unseren Publikationen als Mitarbeiter beteiligt. Beide Betreuer sind besondere Fachkenner des im Sonderheft behandelten niederrheinisch-maasländischen Raumes. An diesem Sonderheft sind außerdem zehn Germanisten und Niederlandisten des In- und Auslandes, gleichfalls spezifische Sachkenner von Literatur und Sprache des behandelten Gebietes, beteiligt.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.