Beschreibung
Lucas Cranach d.Ä. ist neben Albrecht Dürer und Matthias Grünewald der dritte im Dreigestirn der großen deutschen Maler um 1500. Als Freund und Mitstreiter Martin Luthers begründete er die protestantische Bilderwelt. In der Werkstatt des unternehmerisch begabten Bürgers von Wittenberg entstanden genau charakterisierende Porträts und religiöse Bilderwerke, vor allem aber in Mengen perfekt gemalte erotische Darstellungen, die seinen Ruhm als Meister profaner Sujets festigten.
Autorenportrait
Berthold Hinz, geb. 1941 in Königsberg/Pr. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Kiel, Mainz, Bonn und Münster. Promotion 1969 an der Universität Münster, Habilitation in Hamburg. Professur für Allgemeine Kunstgeschichte an der Kunsthochschule/Universität Kassel.