0

Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissensch

Edith Stein Gesamtausgabe 6, Frühe Phänomenologie 2

Beckmann-Zöller, Beate /
Erschienen am 01.05.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451273766
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Texte dieses Bandes stehen in dem großangelegten Thema Edith Steins Ende der 1920er Jahre: in der Konstitution des Ich im Rahmen einer Sozialphilosophie, die es unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg in vertiefter Suche nach den tragenden Wurzeln neu zu entwickeln galt. Unter den breit rezipierten Arbeiten der jungen Phänomenologin gehören diese Texte zu den eher selten gelesenen, sie harren einer Neuentdeckung.

Autorenportrait

Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.