0

Leistung im Alter bei Parkinsonscher Krankheit

Ein Essay am Beispiel von Leonardo da Vinci, Wilhelm Humboldt und Johannes Paul

Erschienen am 01.02.2004, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428114436
Sprache: Deutsch

Beschreibung

1817 definiert ein Londoner Arzt die Erkrankung, die heute seinen Namen trägt, erstmals in ihrer gesamten Komplexität: die charakteristischen Bewegungsstörungen und das Zittern, bei jedoch unverminderter geistiger Leistungsfähigkeit - die Parkinson-Krankheit. In ihrem Essay beschreiben Siegfried Vogel und Reinhard Horowski - beide praktizierende Ärzte - anhand von historischen Quellen, wie Zeitzeugenberichte, Briefe, Skulpturen und Gemälde, das Krankheitsbild bei Leonardo da Vinci, Wilhelm von Humboldt und Papst Johannes Paul II. Dabei gehen sie jedoch vor allem auch auf die 'geniale' geistige Leistungsfähigkeit und den, trotz Krankheit, ungebändigten Schaffensdrang dieser historischen Persönlichkeiten ein.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.