0

Hört, hört! Ars Acustica Linguae

Sprache im technischen Zeitalter 247, Jg. 61,3

Miller, Norbert / Sartorius, Joachim
Erschienen am 01.10.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412529277
Sprache: Deutsch
Umfang: 126

Beschreibung

Das Grenzgebiet von Laut und Schrift, Literaturhören und Komponieren mit Sprachen, Sprechmusik und Klangkunst versucht diese Ausgabe zu erkunden. In essayistischen Beiträgen, künstlerischen Arbeitsproben, Reflexionen, wissenschaftlichen Texten, Interviews und - zum ersten Mal in der Geschichte der Zeitschrift - Soundfiles, die online nachgehört werden können, soll dieses Heft unterschiedliche Einblicke in die Möglichkeiten einer Ars Acustica Linguae bieten. Dies trägt einem erweiterten Literaturbegriff Rechnung, den der Titel Sprache im technischen Zeitalter, also künstlerische Arbeit mit Sprache jenseits zweier Buchdeckel, immer schon impliziert hat. Es geht um Dialekt und Karaoke, Klangerfahrungen als Spaziergänger, nomadisches Hören, die Arbeit zwischen den Institutionen und Medien, Hörspielstudios und Programmiersprachen. Aber auch Ernst Jandl taucht auf. Ergänzt wird diese Ausgabe durch einen Text von Friedrich Kröhnke über den Prager Autor Wolf Salus und einen Romanauszug von Andreas Martin Widmann, der im Wilden Westen spielt. In der Kolumne Auf Tritt Die Poesie stellt Felix Schiller die Lyrikerin Regina Menke vor.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.