0

Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK). Historische Entwicklung und Stat

Akademische Schriftenreihe V703057

Bod
Erschienen am 01.05.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346209160
Sprache: Deutsch
Umfang: 40

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mittlerweile mehr als 16 Jahren existiert in Deutschland ein Leitfaden für eine verantwortungsvolle und effektive Unternehmensführung und -kontrolle: Bei diesem Instrument handelt es sich um den sogenannten Deutschen Corporate Governance Kodex (nachfolgend DCGK genannt). Um zu gewährleisten, dass der Kodex sich im Hinblick auf nationale und internationale Entwicklungen stets auf dem neuesten Stand befindet, wird dieser jährlich überprüft und gegebenenfalls überarbeitet. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde der Kodex bereits 12-mal überarbeitet und die neueste überarbeitete Version soll im Jahr 2019 veröffentlicht werden. Der Kodex unterzieht sich demnach einer fortlaufenden Entwicklung und damit einer einhergehenden Verbesserung. Obwohl diese jährlichen Anpassungen durchgeführt werden, steht der DCGK oftmals stark in der Kritik. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird speziell darauf eingegangen, welche historischen Entwicklungen im DCGK stattgefunden haben. Die Zielsetzung der Seminararbeit besteht dabei darin, zunächst einen Überblick über den Begriff und die Bedeutung des DCGK darzulegen, um daraufhin ein Verständnis für die Entwicklungen des Kodex aufzubringen. Einleitend wird sich zunächst mit den Begrifflichkeiten der Corporate Governance sowie des DCGK auseinandergesetzt und damit, wie der Kodex national entstanden ist. Im Anschluss wird dargelegt, welche Anpassungen es im Laufe der Zeit gegeben hat. Dabei beschränkt sich diese Seminararbeit - aufgrund der Vielzahl an Änderungen - auf die wesentlichen Änderungen und Anpassungen. Zum Abschluss der Arbeit wird der Status quo des DCGK beschrieben und dabei auf seine bestehenden Probleme hingewiesen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.