0

Die Verkörperung der Theologie

Gottesrede als Metaphorologie, ReligionsKulturen 8

Maria Hoff, Gregor /
Erschienen am 01.09.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 66,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170214965
Sprache: Deutsch
Umfang: 446

Beschreibung

Theologie spricht und denkt in Metaphern. Dies unterscheidet sie nicht von anderen wissenschaftlichen und lebensweltlichen Sprachspielen. Ihre Eigenheit gewinnt Theologie in der Notwendigkeit, die metaphorische Qualität menschlichen Denkens und Sprechens in der Rede von Gott transparent zu halten. Theologie hat daher ein genuines Interesse an den Methoden der interdisziplinären Metaphernforschung. Philosophische wie kognitionswissenschaftliche Metapherntheorien sind allerdings erkenntnistheoretisch voraussetzungsreich, wie Gilich an den Konzepten Ricoeurs, Derridas sowie Lakoffs und Johnsons zeigt. Im Dialog zwischen dem Embodied Realism Lakoffs und Johnsons und der Theo-Anthropologie Karl Rahners entwickelt er eine Theologie, die sich als Metaphorologie verstehen und vollziehen kann.

Autorenportrait

Dr. Benedikt Gilich ist Lehrer für Deutsch, Geschichte und katholische Religionslehre in Bonn.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "ReligionsKulturen"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.