0

Die Kultreform Josias

Studien zur Religionsgeschichte Israels in der späten Königszeit, Forschungen zu

Erschienen am 01.11.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 191,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161522734
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Josianische Reform ist als das Achsenkreuz der Literatur- und Religionsgeschichte des alten Israel bezeichnet worden. Die Neuordnung des religiösen Symbolsystems, die in den kultpolitischen Maßnahmen Josias zum Ausdruck kommt, markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der altisraelitischen Religion auf dem Weg zu einer monotheistischen Gotteskonzeption. Gleichzeitig bietet sie nach herkömmlicher Ansicht den historischen Hintergrund für die Entstehung des sogenannten Ur-Deuteronomium. In der jüngeren Forschung sind jedoch sowohl das Programm als auch die Historizität der Josianischen Kultreform heftig umstritten. Michael Pietsch sieht vor diesem Hintergrund die einschlägigen literarischen und archäologischen Quellen erneut durch und gelangt zu einer Neubewertung der religionsgeschichtlichen Prozesse, die zur Umbildung der altisraelitischen Religion geführt haben.

Autorenportrait

Geboren 1967; 1987-94 Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Basel, Tübingen und Kiel; 2002 Promotion; 2002-08 Hochschulassistent an der Universität Hamburg; 2011 Habilitation; seit 2010 Vertretungsprofessuren an den Universitäten Bremen, Hamburg und Osnabrück.

Weitere Artikel vom Autor "Pietsch, Michael"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.