0

Medienkulturen

Multimodalität und Intermedialität, Sprache in Kommunikation und Medien 14

Tiittula, Liisa / Tienken u a, Susanne
Erschienen am 01.12.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 161,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034334761
Sprache: Deutsch
Umfang: 424

Beschreibung

In unserem Dasein sind Medien heute omnipräsent. Uns umgeben ständig mediatisierte Welten mit je eigenen Kulturen, wo Bedeutungen mittels spezifischer technischer Möglichkeiten hervorgebracht und geprägt werden. Die jüngere Entwicklung ist durch Vernetzung und zunehmende Technisierung charakterisiert. Dies führt zu neuen Formen der Multimodalität, d.h. der gleichzeitigen Nutzung verschiedener Zeichenkodes, und zu Medienwechsel, Medienkombination und intermedialen Bezügen. Der Band geht der Frage nach, welche Konsequenzen diese Entwicklung für die Ausprägung kultureller und sprachlicher Praktiken hat. Neben Grundsatzfragen der Medienkulturlinguistik stehen diskurslinguistische Analysen sowie Untersuchungen zu multimodalen Medienformaten, zum Medienwechsel und Medienvergleich im Fokus.

Autorenportrait

Hans W. Giessen ist Germanistik-Professor an der Jan-Kochanowski-Universität in Kielce (Polen) sowie als apl. Professor an der Universität des Saarlandes und als Privat-Dozent an der Universität Helsinki tätig. Hartmut E. H. Lenk ist Professor für deutsche Sprache an der Universität Helsinki. Susanne Tienken ist Associate Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Stockholm. Sie widmet sich in ihrer Forschung insbesondere der Kulturalität von Wissen und Gefühlen. Liisa Tiittula ist Emerita-Professorin für deutsche Sprache / Translation an der Universität Helsinki.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.