0

Parainteraktion in den Medien

Linguistische Studien zu Formen medialer Pseudo-Interaktion, Sprache in Kommunik

Luginbühl, Martin / Kleinberger u a, Ulla
Erschienen am 01.10.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 73,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034344944
Sprache: Deutsch
Umfang: 230

Beschreibung

Parainteraktion beschreibt den Versuch von Medienfiguren, Einwegkommunikation durch verschiedene semiotische Verfahren scheinbar zu überwinden. Dies reicht von der direkten Ansprache über kameravermittelten Blickkontakt und Gesteneinsatz bis hin zu einer spezifischen Nutzung des Raums und von Geräuschen, Musik sowie Bild- bzw. Filmgestaltung. Der Sammelband zeigt, wie Parainteraktion in der multimodalen Prozessierung textueller Praktiken genutzt wird und vereinigt Analysen verschiedener Medien und Textsorten: gedruckte Anzeigen und Werbung auf Instagram, Geselligkeit in Fernseh-Kochshows, eine Werbekampagne in Zusammenarbeit mit einer Castingshow, vermitteltes Körpergefühl in einem YouTube-Yoga-Tutorial, Sprechausdruck in YouTube-Educationals (Lernvideos) und mobile Livevideostreams.

Autorenportrait

Martin Luginbühl ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Basel. Zu seinen Schwerpunkten gehören Medienlinguistik, Gesprächsanalyse, Textlinguistik und kulturanalytische Linguistik. Dorothee Meer ist Professorin für Germanistische Linguistik und Didaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Zu ihren Schwerpunkten gehören neben der Medien- und Werbelinguistik die politische Diskursanalyse und Fragen der Kommunikation von Nachhaltigkeit, die Gesprächsforschung und der Bereich der Sprachreflexion im schulischen Deutschunterricht.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.