0

Die Schweiz anderswo – La Suisse ailleurs

AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland Les Suisses de l’étranger – Le

Studer, Brigitte / Arni, Caroline / Leimgruber, Wa
Erschienen am 01.03.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 60,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034012591
Sprache: Deutsch
Umfang: 318
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeLeo Schelbert: 'Die Schweiz anderswo'. Aspekte eines Grundverständnisses PaulAndré Rosental: Historiographical Challenges of Emigration Policy Bettina Boss: Swissness downunder: Nationalsymbole der Schweizer Gemeinschaft in Sydney von 1870 bis heute. Stefania Bianchi: La 'patria' altrove. Quartieri, confraternite e corporazioni per salvaguardare l'identità (Ticino e città d'Italia, secc. XVI - XVIII) Daniela Luigia Caglioti, Marco Rovinello, Roberto Zaugg: Ein einzig Volk? Schweizer Migranten in Neapel (18.-20. Jahrhundert) Monika Götzö, Katrin Sontag: Ansätze für eine kulturanthropologische Untersuchung hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten. Philippe Hebeisen: Gendarme suisse, une carrière civile ou militaire? L'apport des Suisses de l'étranger dans l'interprétation de la 'militarité' de la fonction policière (fin XIXe - début XXe s.) Benjamin Hitz: 'Kein anndre nattion dann schwytzer'? Zum Begriff der Nation im Solddienst des 16. Jahrhunderts Mathieu Humbert: L'expansionnisme suisse en Afrique subsaharienne au cours du XIXe siècle. Un aperçu Dagmar Konrad: Schweizer Missionskinder des 19. Jahrhunderts Georg Kreis: 'Eine Brücke zu fernen Brüdern'. Das Wirken der Auslandschweizer Organisation (ASO) 1919-1939 Stéphanie Leu: Protéger les Suisses à l'étranger ou les intérêts fédéraux? Une réponse bilatérale au quotidien de la pratique (années 1880 - années 1930) Franziska Ruchti: Die Auslandschweizerorganisationen und die Sozialversicherungsbeziehungen der Schweiz mit den skandinavischen Staaten in den 1960er Jahren Raphaëlle Ruppen-Coutaz: 'Die Heimat ruft über das Meer'. Une première forme de diplomatie culturelle par les ondes (1932-1943) Marco Schnyder: La Suisse faite par l'étranger. Les migrants suisses dans le duché de Savoie et dans la République de Venise (XVIIe-XVIIIe siècles) Nelly Valsangiacomo: La télévision suisse et ses émigrants. 'Riuniti per Natale' (1963-1974)

Autorenportrait

InhaltsangabeLeo Schelbert: 'Die Schweiz anderswo'. Aspekte eines Grundverständnisses PaulAndré Rosental: Historiographical Challenges of Emigration Policy Bettina Boss: Swissness downunder: Nationalsymbole der Schweizer Gemeinschaft in Sydney von 1870 bis heute. Stefania Bianchi: La 'patria' altrove. Quartieri, confraternite e corporazioni per salvaguardare l'identità (Ticino e città d'Italia, secc. XVI - XVIII) Daniela Luigia Caglioti, Marco ­Rovinello, Roberto Zaugg: Ein einzig Volk? Schweizer Migranten in Neapel (18.-20. Jahrhundert) Monika Götzö, Katrin Sontag: Ansätze für eine kulturanthropologische Untersuchung hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten. Philippe Hebeisen: Gendarme ­suisse, une carrière civile ou militaire? L'apport des Suisses de l'étranger dans l'interprétation de la 'militarité' de la fonction policière (fin XIXe - début XXe s.) Benjamin Hitz: 'Kein anndre nattion dann schwytzer'? Zum Begriff der Nation im Solddienst des 16. Jahrhunderts Mathieu Humbert: L'expansionnisme suisse en Afrique subsaharienne au cours du XIXe siècle. Un aperçu Dagmar Konrad: Schweizer Missionskinder des 19. Jahrhunderts Georg Kreis: 'Eine Brücke zu fernen Brüdern'. Das Wirken der Auslandschweizer Organisation (ASO) 1919-1939 Stéphanie Leu: Protéger les Suisses à l'étranger ou les intérêts fédéraux? Une réponse bilatérale au quotidien de la pratique (années 1880 - années 1930) Franziska Ruchti: Die Auslandschweizerorganisationen und die Sozialversicherungsbeziehungen der Schweiz mit den skandinavischen Staaten in den 1960er Jahren Raphaëlle Ruppen-Coutaz: 'Die Heimat ruft über das Meer'. Une première forme de diplomatie culturelle par les ondes (1932-1943) Marco Schnyder: La Suisse faite par l'étranger. Les migrants suisses dans le duché de Savoie et dans la République de Venise (XVIIe-XVIIIe siècles) Nelly Valsangiacomo: La télévision suisse et ses émigrants. 'Riuniti per Natale' (1963-1974)

Weitere Artikel aus der Reihe "Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Annuaire Suisse d’histoire économique et sociale"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.