0

Schach im Spiegel der Kunst

Spiegelungen von Schwarz in Weiss

Erschienen am 01.04.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 38,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783906276359
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Einband: Gebunden

Beschreibung

'Schach im Spiegel der Kunst', der literarische Teil des gleichnamigen Gesamtkunstwerks der Malerin Tania Zanetti, betrachtet das Schachspiel als abstrakte Form des Lebens zwischen hell und dunkel, zwischen Abschied und Neuanfang. Die schwarze Dame trifft in der Dunkelheit nach einem Verlust zwei düstere Figuren, die schließlich ihre Freunde werden. Das Licht kehrt zurück, mit ihm die weiße Dame und die weiteren Figuren. Allmählich öffnen sich die Grenzen zwischen den Schach- und wirklichen Figuren, die sich als Teil eines grösseren Spiels wiederfinden. 'Schach im Spiegel der Kunst' ist ein Gesamtkunstwerk zum Thema Schach, aus dem neben der Erzählung, 200 Bilder, 16 Musikstücke und Kleider hervorgegangen sind. Jede dieser Künste stellt Schach wieder anders dar.

Autorenportrait

Die 1977 geborene bildende Künstlerin Tania Zanetti absolvierte eine Grundausbildung zur Modedesignerin und wandte sich danach der Musik zu. Ihre grosse Leidenschaft aber gilt seit jeher der Malerei. Eines ihrer Bilder wurde in London zusammen mit Gemälden von Picasso, Chagall, Renoir und Matisse versteigert. Aktuell vereinigt sie Malerei, Musik, Literatur und Kleider zu Gesamtkunstwerken. Für «Schach im Spiegel der Kunst» begab sie sich auf die Suche nach hellen und dunklen Stimmungsbildern, aus denen sie den Hintergrund einer Erzählung formte. Durch ihre Geschichte eröffnet die Autorin einen neuen Blick aufs Schachbrett, wo Schwarz und Weiß ein Gesamtbild hervorbringen. www.taniazanetti.ch

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.